Als Quintett sind wir mit mehreren Besetzungen unterwegs und zu hören. Als konzertantes Schrammel Quintett spielen wir entweder mit Akkordeon, Klarinette, Gitarre, Kontrabass, und Zither in der Münchner Variante oder anstatt der Zither mit Violine in der Wiener Variante. Außerdem spielen wir bayrische Unterhaltungsmusik in der "Leitzachtaler" Besetzung mit Hackbrett, Akkordeon, Klarinette, Gitarre, und Kontrabass. Moderner können Sie uns als Combo mit Flöte, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass hören.

Quintett Besetzung

Nicht nur in Wien, sondern auch in Bayern werden seit langer Zeit die konzertante Schrammelmusik und das Wienerlied gepflegt. Das Münchner Schrammel Quintett besteht seit 2001 und setzt sich aus Musikern aus dem Raum zwischen München, Rosenheim und Tegernsee zusammen. Meisterhaft spielt Regina Graf aus Vaterstetten bei München die Violine. Sie wird an der Klarinette vom Bad Wiesseer Horst Müller und am Akkordeon von Markus Singer aus München in der Melodiestimme unterstützt. Die Rhythmiker des Quintetts sind Helmut Schüller an der Gitarre und Jakob Huber am Kontrabaß, beide aus Rosenheim.

Musikalisches Vorbild für diese Besetzung war das Nymphenburg Ensemble, welches von Prof. Josef Rottenfußer, emmeritierter Professor für Violine and der Hochschule für Musik und Theater München, zur Pflege der konzertanten Schrammelmusik in den 1980 Jahren gegründet wurde. "Peps" Rottenfußer und Markus Singer verbindet langjährige Freundschaft und gemeinsames Musizieren. "Beim Windliachtl" von Josef Rottenfußer unterstreicht die gemeinsame musikalische Linie.

Viel Spass mit den folgenden Hörproben unseres Schrammel-Ensembles.

Titel Art Hörprobe
Wienerisch Marsch
Für Dich langsamer Walzer
Im Weana Schan Marsch
Wiener Fiaker Galopp
Prater Idyll Intermezzo
Beim Windliachtl Wienerisch
Weana Drahrer Marsch

 

Für das Münchner Schrammel Quintett hat Markus Singer in den letzten Jahren weit mehr als 150 Melodien arrangiert. Einen Überblick über das reichhaltige Repertoire finden Sie hier. Neben den bekannten Melodien von Johann und Josef Schrammel finden sich auch Werke von den Gebrüdern Strauss, Ziehrer, Lehar, Stolz und vielen anderen Vertretern der gepflegten und anspruchsvollen Wiener Musik.

Das "Wienerlied" ist mittlerweile ein Stück Kulturgeschichte und wird nur selten in unverfälschter Weise gesungen. Der Rosenheimer Hans Völkl war ein ein meisterhafter Interpret dieses Genres. Viel zu früh verstarb er im Jahr 2008.

 

Mit den folgenden Hörproben wollen wir uns zusammen mit Ihnen an unseren geschätzten Kollegen und Freund erinnern.

Titel Hörprobe
Aber Hausknecht mei Peitschn
Das silberne Kanderl
Die alte Zahnradbahn
I muaß alle Tag mei Weanalied hörn
Mei Mutterl war Weanerin
Mir raubt nix mei Ruah
Wenn der Herrgott net will

 

Mit Winni Spannagl haben wir 2010 wieder einen Sänger gefunden der unser Münchner Schrammel Quintett ideal ergänzt. Er ist nicht nur ein hervorragender Interpret des Wiener Liedgutes - sonder auch ein Entertainer der das Publikum auf herrzliche Weise in unsere Auftritte mit einbindet.  

 

 Hier können Sie uns bei einem unserer Auftritte sehen.